
ISYBAU Translator 2024


Digitally signed app
Kostenlos
Betriebssystem:
Sprache:
Beschreibung
ISYBAU-Translator unterstützt die Verwaltung von Kanalnetzen der Siedlungswasserwirtschaft als Trenn- oder Mischsystem.
Es besteht ein direkter Zugriff auf die Autodesk® Civil 3D® eigenen Daten. D.h. es ist keine Externe Datenhaltung notwendig. Alle erfassten, geänderten oder genutzten Daten sind Bestandteil der *.DWG-Datei.
Auch Anschlussleitungen werden durch den ISYBAU-Translator realisiert. Als separat gekennzeichnetes Kanalnetz wird beim Bearbeiten und Exportieren die Datenstruktur nach DWA und BFR-Abwasser eingehalten.
Hinweis: Diese App verwendet ein benutzerdefiniertes Installationsprogramm (und nicht das Standard-App Store-Installationsprogramm).
Informationen zu dieser Version
Version 20.25.754, 29.08.2025
Neuerungen:
* Die Berechnung der Haltungslänge wurde für Sonderfälle angepasst. Dies betrifft z. B. die Berechnung, wenn Anfangs- oder Endschacht nicht da ist, aber Rohranschlusspunkte vorhanden, die Lage der Rohranschlusspunkte nicht auf der Achse Schachtmitte-Schachtmitte liegt.
* Exportieren, ISYBAU XML: Georeferenzierung wird jetzt mit geschrieben. Bei gesetztem Projekt-Lagekoordinatensystem wird dieses jetzt ab XML-Version 2013 als CRSLage ausgegeben.
* Import/Export, ISYBAU-XML: Unterstützung für Formatversion 2024-06 hinzugefügt.
* Verwalten, Auswahllisten, Profile: Die Konturen der Einträge werden nun grafisch dargestellt.
* Auswahlliste "Profile" aktualisiert.
Fehlerbeseitigungen:
* Datenbankdialoge: U. U. sind die Symbole nur schwer zu erkennen. -> korrigiert
* Dialoge: U.U. sind Eingabefelder bei höherer Skalierung zu groß. -> korrigiert
* Unter Civil3D tritt u. U. der Effekt auf dass die dwg nicht speicherbar ist. -> korrigiert
* (Workaround: Modul beenden, PRÜFUNG durchführen )
* Verwalten, Auswahllisten: Memory Leak beim Schließen des Dialogs -> korrigiert
* Verwalten, Auswahllisten, Eintrag bearbeiten: Bei höherer Skalierung stimmt die Höhe der Textboxen u. U. nicht. -> korrigiert
* Die Befehlsregistrierung verwendete teilweise gleiche Befehlsnamen wie die cseTools. Dabei konnte es Probleme bei der Programmabarbeitung geben, wenn Beides installiert ist. -> korrigiert
* Datenbank, Anschluss-Leitung: Fehlen Anfangs- oder Endschacht, kommt es evtl. zu einer Zugriffsverletzung. -> korrigiert
* Exportieren, ISYBAU XML: Wegen Haltungen/Anschluss-Leitungen ohne Anfang- oder Endschacht kommt es u. U. zu Zugriffsverletzungen. -> korrigiert
* Exportieren, ISYBAU XML: Beim Export nach XML-2024 wird gemeldet, dass die Schachtfunktion "22-Absetzschacht" außerhalb des gültigen Bereichs liegt. Lt. Fortschreibung der BFR-Abwasser (Stand Januar 2025) ist dieser Wert für XML-2024 aber gültig. -> korrigiert
* Importieren, ISYBAU XML: Beim Einlesen wird die Wasserspiegelhöhe in den Hydraulikdaten der Haltungen u. U. falsch übernommen. -> korrigiert
* Datenbank, Haltung: Sind noch nicht beide Sohlhöhen angegeben, wird trotzdem schon die Höhe des Rands bei der fehlenden Sohlhöhe ermittelt. -> korrigiert
* Importieren, ISYBAU-XML: Haltungen mit Punktattributen SMP und RAP, Rohranschlusspunkte werden nicht übernommen. -> korrigiert
* Importieren, ISYBAU-XML: Bei Anschlussleitungen die an Schächten angeschlossen sind, erhalten die Anschlusspunkte (AP) welche automatisch erzeugt werden, nicht die Sohlhöhe der Anschlussleitung sondern die Sohlhöhe des Schachts. -> korrigiert
* Nach Tausch der Komponente wird im Datenbank-Dialog noch das alte vorherige Material angezeigt. -> korrigiert
* Das Menü ist u. U. deutlich zu groß. -> korrigiert